Was ist der aktuelle Wissensstand zum Thema “Stretching”? Gibt es dabei “richtig” oder “falsch”? … und inwiefern unterscheidet sich das Muskellängentraining? Solche und weitere Fragen beantworten Monika und Franco von Poseidon in einem praktischen Workshop. Dieser wird in 3 Themen aufgeteilt:
Beim ersten Thema werden wir Dir etwas Theorie zum five Training und Stretching vermitteln, damit Du die Zusammenhänge der Muskulatur und des Bewegungsapparats kennenlernst. Was ist ein gestörter Muskel und warum kann ein gestörter Muskel seine Arbeit nicht ausführen.
Im zweiten Teil wird uns das Techniktraining beschäftigen. Je besser Du die Technik beherrschst, desto effizienter kannst Du die Übungen durchführen. So erreichst Du auch den maximalen Nutzen der Übung.
Zum Abschluss werden wir gemeinsam eine five-Gym-Lektion durchführen, in welcher die five-Übungen frei umgesetzt werden.
Five ist kein passives Stretching, sondern ein aktives Muskellängentraining (MLT)!
Im Unterschied zum klassischen Dehnen oder Stretching wird beim five-Training eine gleichzeitige Kraftbelastung der Muskeln gefordert. Dieser Reiz führt dazu, dass der Muskel ein neues Bewegungsmuster erlernt und wieder auf seine ursprüngliche Länge gebracht werden kann.
Samstag, 15. April 2023, 10:00 – 13:00
Kraftakt SportHub
Bernapark 28
3066 Stettlen
CHF 40.–
Massage Therapeutin und five-Gym Trainerin
Biokinematik Therapeut und five-Gym Trainer